Mittwoch, 30. September 2015

Tauchkurs auf der Isla de San Andrés

Die Inseln San Andrés, Providencia und Santa Catalina sind kolumbianische Karibikinseln 190 km vor der Küste Nicaraguas und 770 km von der kolumbianischen Küste entfernt. Nicaragua erhebt Anspruch auf die Inseln, aber dieser politische Disput soll sich nicht auf meinen PADI-Tauchschein auswirken.

Durchschnittstemperatur Luft im Jahr: 29,7° C
Durchschnittstemperatur Wasser im Jahr: 27,7° C

Cartagena de Indias

während Medellin noch 1400 m über dem Meer liegt, befindet sich Cartagena auf NN. Die Höhen der Anden habe ich hinter mir gelassen, dafür gibt es nun Temperatur! Hier ist es heiß!
Cartagena wurde als wichtiger spanischer Karibik-Überseehafen bereits 1533 gegründet, um Soldaten und Waren aus Europa und Sklaven aus Afrika abzuladen und um Schätze aus der Neuen Welt zu holen. Somit wurde Cartagena für Piraten interessant, mehrfach überfallen und musste dann eine Mauer und Forts um die Kirchen und Paläste bauen. Das alles wurde dann 1984 UNESCO-Weltkulturerbe. Aber die Stadt wächst außerhalb der Mauer offensichtlich weiter.











Medellin - Der Ruf eilt der Stadt voraus, aber

... Medellin kann man mittlerweile hervorragend bereisen. "El Patron" Pablo Escobar wurde vor über 20 Jahren erschossen. Medellin ist zwar keine schöne Kolonialstadt mehr, aber zu meiner Überraschung eine sehr westlich anmutende Großstadt mit ca. 2.7 Mio Einwohnern. Außerdem verfügt sie wie La Paz - und im Gegensatz zu Hamburg - über einige Seilbahnlinien.  Eine Bereicherung.








La isla de los Uros - die schwimmenden Inseln auf dem Titicaca-See - Nachtrag

Es geht weiter: ich nutze die Wifi-Gelegenheit und übermittel Fotos der schwimmenden Inseln auf dem Titicaca-See nahe der Hafenstadt Puno. Der stark verschmutzte See ist ca. 190 km lang und 10x so groß wie Hamburg bzw 15 x so groß wie der Bodensee.

Donnerstag, 24. September 2015

FARC

http://mobil.stern.de/panorama/weltgeschehen/kolumbien--durchbruch-bei-friedensverhandlungen-mit-farc-rebellen--6467162.html

Mittwoch, 23. September 2015

bestof Nummer 1

CUSCO - festividad de la Virgen Asunta-Coya, Domingo, 16 agosto, 2015
CUSCO - klassische Stoffe

CUSCO - Anticucho, Rinderherz am Spieß

CUSCO - mercado San Pedro

MACHU PICCHU

MACHU PICCHU

PERU, Isla de los Uros - schwimmende Inseln im Titicaca-See

BOLIVIEN, LA PAZ

BOLIVIEN, LA PAZ

BOLIVIEN, SALAR DE UYUNI - Zugfriedhof

BOLIVIEN, SALAR DE UYUNI - Salzgewinnung

BOLIVIEN, SALAR DE UYUNI - Vicuñas

BOLIVIEN, LAGUNA COLORADA - Flamingos

BOLIVIEN, LAGUNA COLORADA

VULCAN LICANCABUR - bolivianisch-chilenische Grenze, 5920 m

POTOSI - Hähnchen mit dreierlei Kohlenhydrate

KOLUMBIEN, SALENTO - wartende Wrangler and Willys

KOLUMBIEN, VALLE DE COCORA

KOLUMBIEN, VALLE DE COCORA - Kolibri

WARUM?

Auf meiner/unserer Reise durch Peru und Bolivien sind wir mit vielen Alltagssituationen konfrontiert worden und haben uns manchmal und immer wieder über das Folgende gewundert:

1. Warum wird immer sinnlos mit Bussen und Zügen rangiert?
2. Warum werden immer Direktverbindungen verkauft, die dann unendlich viele Stopps haben?                                
3. Warum ist das Toilettenpapier nie auf der Toilette?                                     
4. Warum ist das versprochene Heißwasser nie heiß?                  
5. Warum kosten die Toiletten immer Geld, aber keiner reinigt sie?
6. Warum gibts bei den öffentlichen Toiletten immer Quittungen zum Papier?
7. Warum wird von der Polizei unentwegt sinnlos gepfiffen? Nachts. Im Verkehr... 
8. Warum fahren alle so rücksichtslos und schlecht Auto? Und hupen dazu ständig?
9. Warum sind alle bei allem langsam aber im (Straßen)verkehr end-ungeduldig?
10. Warum funktioniert WIFI nie?
11. Warum tragen Straßenhunde Babykleider?
12. Warum ist immer TV an und laut?
13. Warum hat niemand Wechselgeld?
14. Warum gibt es immer Berufs- oder Themenstraßen? Eine Straße mit Rechtswanwälten. Eine mit Stoffen. Eine mit Torten. Usw...
15. Warum gibt es immer die doppelte bis dreifache Kohlenhydratdröhnung beim Essen? Zum Brathahn mit Pommes gibt es  mindestens noch Reis dazu. Nur mit Glück gibt es nicht auch noch Kartoffeln oder Nudeln. Was ist überhaupt Gemüse?
16. Warum fahren die Fahrer vor dem Überholmanöver maximal dicht auf und minimieren somit den Sichtwinkel und den Beschleunigungsweg?

To be continued...

Montag, 21. September 2015

Wo unser Kaffee herkommt: Armenia und Salento - update

Der gute kolumbianische Kaffee wird überwiegend exportiert. Dafür importieren sie billigen asiatischen Kaffee...

Der Bus führte mich von Bogotá in knapp 10 std. über Armenia nach Salento. Hier wird eine Wanderung durch Valle de Cocora empfohlen, sowie die Besichtigung einer Kaffeeplantage. Also folgte ich den Empfehlungen...

Hier seht ihr eine Kaffeeplantage, Kaffeepflanzen, Kaffeefrüchte, ein Teil des Prozesses und der Führung. Es handelt sich um Hochlandkaffee (> 1600m), da Salento auf 1900 m liegt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Salento_(Kolumbien)